Verlorene Mikroben: Die Grundlage unserer Starterkulturen

Unser moderner Lebensstil hat dazu geführt, dass viele früher weitverbreitete Mikroben fast vollständig aus dem westlichen Mikrobiom verschwunden sind. Diese verlorenen Arten, sogenannte Lost Species, sind für unsere Gesundheit jedoch entscheidend, weil sie tief in die Bereiche Stoffwechsel, Immunsystem, Darmbarriere und sogar die Darm-Hirn-Achse eingreifen. Traditionelle Bevölkerungsgruppen besitzen diese Mikroben noch in großer Vielfalt. Bei uns fehlen sie meist vollständig.

 

Unsere Starterkulturen setzen deshalb auf genau die Stämme, die nach aktuellem Stand der Forschung am stärksten verloren gegangen sind und die gleichzeitig einen klaren physiologischen Nutzen für den modernen Menschen besitzen.

 

Im Folgenden zeigen wir Ihnen, welche der Mikroben in unseren Sets echte Lost Species sind und warum sie eine so wichtige Rolle spielen.

 

Nr. Bakterium Lost-Species-Status Hauptwirkung Enthalten in Sets
1 L. reuteri ⭐⭐⭐⭐⭐
sehr stark verlorene Art,
oft >80 % Verlust in westlichen Mikrobiomen
Entzündungsregulation, Oxytozinpfad, Stoffwechsel, Dünndarmbalance Glücklicher Darm, SIBO, SIBO Stabil, Leichter Darm, DarmProtect
2 B. infantis ⭐⭐⭐⭐⭐
sehr stark verlorene Art,
oft >80 % Verlust in westlichen Mikrobiomen
Entzündung, Gasreduktion, Barriere, Immunsystem Glücklicher Darm, SIBO Stabil
3 B. longum ⭐⭐⭐⭐⭐
stark reduzierte Art,
häufig >70 % geringer als in traditionellen Mikrobiomen
Darm-Hirn-Achse, Stoffwechsel, Entzündung Leichter Darm
4 L. gasseri ⭐⭐⭐⭐
deutlich reduziert,
etwa 40–60 % seltener in westlichen Mikrobiomen
Fettstoffwechsel, Dünndarmflora, Entzündungsmodulation SIBO, SIBO Stabil, Leichter Darm
5 L. rhamnosus ⭐⭐⭐⭐
deutlich reduziert,
oft 40–70 % geringere Häufigkeit
Barrierefunktion, Stress, Stimmung, Immunbalance Glücklicher Darm
6 L. brevis ⭐⭐⭐⭐
kulturell verlorene Art,
deutlich reduziert durch fehlende Fermentkost
GABA-Bildung, Stressregulation, Immunsystem DarmProtect (exklusiv im 5-Set-Bundle)
7 B. subtilis ⭐⭐⭐⭐
früher häufig, heute selten,
deutlich reduziert durch Hygiene und weniger Umweltkontakt
Stabilität des Mikrobioms, Resilienz, Biofilmregulation SIBO Stabil
8 L. helveticus ⭐⭐⭐
reduziert, aber nicht klassisch „lost“,
moderat vermindert
Stress, Stimmung, Immunmodulation DarmProtect (exklusiv im 5-Set-Bundle)
9 B. coagulans ⭐⭐⭐
funktionell wichtig, nicht primär Lost Species,
selektiv vorkommend
Dünndarmverträglichkeit, Verdauung, entzündungsmodulierend SIBO
10 B. clausii ⭐⭐
kein klassischer Lost-Species-Stamm,
eher therapeutischer Ergänzungsstamm
Immunresilienz, Widerstandskraft DarmProtect (exklusiv im 5-Set-Bundle)


 

Die drei wichtigsten Lost Species

Limosilactobacillus reuteri

  • In traditionellen Populationen häufig, im westlichen Darm fast vollständig verschwunden
  • Bedeutung für den Körper: beruhigt die Darmwand, reguliert Entzündungen, beeinflusst Stoffwechsel und Oxytozinproduktion
  • Reuteri ist eine der zentralen Mikroben für die Wiederherstellung eines modernen Mikrobioms

 

Bifidobacterium infantis

  • In Europa und Nordamerika stark reduziert
  • Bedeutung: vermindert Entzündungen, unterstützt die Darmbarriere, reduziert Gasbildung und spielt eine Schlüsselrolle in der immunologischen Entwicklung
  • Infantis gilt als eine der wichtigsten verlorenen Arten überhaupt

 

Bifidobacterium longum

  • Weltweit eine der am stärksten zurückgehenden Mikroben
  • Bedeutung: beeinflusst die Darm Hirn Achse, moduliert Entzündungen und unterstützt den Stoffwechsel
  • Longum ist ein Kernstamm für einen stabilen, regulierten Darm


Weitere wertvolle Lost Species

Lactobacillus gasseri

  • In vielen Studien als deutlich reduziert beschrieben
  • Unterstützt den Fettstoffwechsel, wirkt regulierend im Dünndarm und beeinflusst entzündliche Prozesse

 

Lactobacillus rhamnosus

  • Häufig vermindert, besonders bei westlicher Ernährung
  • Wichtig für Barriere, Stimmung, Stressverarbeitung und das Immunsystem

 

Lactobacillus brevis

  • In traditionellen fermentierten Lebensmitteln reichlich vorhanden, im Westen selten
  • Bekannt für GABA-Produktion und die Unterstützung der Stressregulation

 

Bacillus subtilis

  • Früher durch Kontakt mit Erde, Pflanzen und traditionellen Fermenten regelmäßig aufgenommen
  • Heute kaum noch vorhanden
  • Unterstützt die Stabilität des Mikrobioms und trägt zu einer widerstandsfähigen Darmflora bei


Funktionelle Ergänzungsstämme

Diese Stämme gelten nicht als klassische Lost Species, sind aber wertvolle Ergänzungen in speziellen Formeln:

 

Lactobacillus helveticus

Unterstützt Stimmung, Stressverarbeitung und immunologische Balance

 

Bacillus coagulans

Hilft insbesondere im Dünndarm, ist stabil gegenüber Magensäure und unterstützt eine ausgeglichene Verdauung

 

Bacillus clausii

Ein widerstandsfähiger Sporenbildner, der die körpereigene Immunfunktion unterstützt und zur allgemeinen Resilienz beitragen kann


Warum wir genau diese Stämme verwenden

Unsere Starterkulturen wurden so zusammengestellt, dass sie die verlorenen Komponenten des modernen Mikrobioms gezielt ergänzen. Die wichtigsten Lost Species sind in mehreren unserer Sets vertreten. Stämme, die funktionell sinnvoll, aber nicht essenziell verloren sind, ergänzen speziellere Formeln wie die 6 Monats Kur.

 

Sie erhalten damit eine klare, wissenschaftlich fundierte Auswahl an Mikroben.